Glenfarclas 1989 Edition No 18 John Duns Scotus ist eine weitere Abfüllung der Brennerei Glenfarclas, die zu Ehren berühmter schottischer Persönlichkeiten herausgegeben wurde.
John Duns Scotus
1265 – 1308
John Duns Scotus war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Scotus zählte seinerzeit zu den bedeutendsten Franziskanern und war prägend für die nach ihm benannte scholastische Lehre des Scotismus. Seine darin feinsinnig und präzise formulierten Ideen über Aristoteles und Augustinus verschafftenihm den Namen des „Doctor subtilis“. Demnach gehörte John Duns ohne Umschweife zu den Vorreitern der mittelalterlichen Denker.
Vermutlich geboren und aufgewachsen in dem schottischen Ort Duns, lässt seine zuweilen lückenhafte Biographie den sicheren Schluss zu, dass seine Ordination bei den Franziskanern im Kloster Saint Andrews in Northampton am 17. März 1291 stattfand.
Zwar gibt es nur vereinzelte Informationen über das Leben des Scotus, doch sind seine Lehrstationen und Ideen bis heute unverkannt.
So betrachtete John Duns als einer der ersten mittelalterlichen Gelehrten die Philosophie und die Theologie als unterschiedliche Teildisziplinen, die aufgrund ihrer verschiedenen Aussagen voneinander zu abstrahieren seien.
Ebenso ist seine außerordentliche wissenschaftliche Karriere beeindruckend. Aufgrund seiner weit beachteten Kommentare zu den Sentenzen von Petrus Lombardus und Aristoteles, lehrte Scotus anfänglich in Oxford und Cambridge. Ab 1302 wurde er nach Paris – eine zu der Zeit führenden Universität – berufen, um dort die Sentenzen zu lehren.
Nachdem er Paris im Juni 1303 im Zuge eines klerikalen Streites verlassen musste, den er im Sinne des Papstes ausfocht, lehrte er bis zu seinem Lebensende 1308 in Köln.
John Duns Scotus wurde am 6. Juli 1991 seliggesprochen und am 20. März 1993 feierte Papst Johannes Paul II. im Petersdom die Vesper zu seinen Ehren.
Dies ist die 18. Ausgabe der auf nur 2400 Flaschen limitierten Abfüllung.
– Die Destillerie Glenfarclas wurde 1865 von John Grant gekauft und ist seitdem in Familienbesitz. Das verwendete Quellwasser ist Schmelzwasser der Berge von Ben Rinnes, das durch Granit und Heidekraut fließt, bevor es Glenfarclas („das Tal des grünen Grases“) erreicht. Die Brennerei produziert einen individuellen, schweren Speyside-Single Malt Whisky, der fast ausschließlich in Jerez-Sherryfässern reifte und bei vielen Whisky-Enthusiasten großen Anklang findet.
- Hersteller: J.&G. Grant Glenfarclas Distillery
- Sorte: Single Malt Scotch Whisky
- Jahrgang: 1989
- Alkoholgehalt: 46,0 %vol.alc.
- Herkunft: Schottland (Speyside)
- Nettofüllmenge: 0,70 Liter (700 ml)
Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.